Sie befinden sich hier: Unternehmen

Datenschutz

01. Juli 2019

MTS Systems Corporation ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Eden Prairie, Minnesota, USA. Die MTS Systems Corporation hat viele Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in vielen verschiedenen Ländern. Diese Erklärung gilt für die MTS Systems Corporation und ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die personenbezogene Daten erhalten können. Details zur MTS Systems Corporation und ihren relevanten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften finden Sie in der folgenden Tabelle. Die Stelle, mit der Sie zusammenarbeiten, ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich. Die MTS Systems Corporation und ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften werden in dieser Erklärung gemeinsam als „MTS“ bezeichnet.

Bitte beachten Sie, dass die Websites von MTS Links zu Websites Dritter enthalten können. Die Datenschutzmaßnahmen dieser Websites unterliegen der Kontrolle durch Dritte, nicht durch MTS. Bitte informieren Sie sich sorgfältig über deren Datenschutzrichtlinien.

Sie können sich an privacy@mts.com wenden, wenn Sie eine Anfrage oder Frage zu dieser Erklärung haben.

Warum verarbeitet MTS Ihre personenbezogenen Daten?
MTS kann die erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, um Bestellungen zu bearbeiten, auf Anfragen zu antworten, Kauftrends zu ermitteln, den Benutzern ein personalisiertes Benutzererlebnis auf unserer Website zu bieten sowie für jede andere zulässige Nutzung nach geltendem Recht, wie im Folgenden beschrieben.

Welche Arten von personenbezogenen Daten erhebt MTS?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die, direkt oder indirekt, insbesondere unter Bezugnahme auf ein Identifizierungsmerkmal wie Name, ID-Nummer, Standortdaten, Online-Kennung oder auf einen oder mehrere spezifische Faktoren der physischen, physiologischen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person, identifiziert werden kann.

MTS verarbeitet die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Identifikationsdaten wie Name und Kontaktinformationen;
  • Geschäftsdaten wie Firmeninformationen und andere geschäftsrelevante Informationen;
  • Informationen über die Seitenaufrufe, Informationen zur Navigation auf den Websites, Protokolldaten;
  • Informationen über Ihre IP-Adresse und Ihren Browser.


So verarbeitet MTS personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:

  • Programme, Umfragen und Erhebungen: Wenn sich ein Benutzer für bestimmte MTS- Programme und -Dienste wie z. B. den Newsletter anmeldet, kann er zur Angabe personenbezogener Daten wie Name und Kontaktinformationen, Firmen- oder demografischer Daten (z. B. geografische Lage, Branche, Anzahl der Mitarbeiter und andere geschäftsbezogene Informationen) aufgefordert werden. Außerdem kann MTS Umfragen durchführen, in denen die Nutzer zur Angabe von Meinungen oder Vorlieben aufgefordert werden. MTS verarbeitet die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen Informationen, Services und/oder Produkte zu liefern, die Sie anfordern (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a. und/oder b. DSGVO).
  • Marketing und Geschäftsentwicklung: Vorbehaltlich der nach geltendem Recht erforderlichen Einwilligung verwendet MTS die auf unseren Websites erhobenen Daten auch, um den Nutzern Marketinginformationen per Post oder E-Mail zukommen zu lassen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a. und f. DSGVO). Benutzer können den Empfang von Nachrichten jederzeit abbestellen, indem sie auf einen „Abmelde“-Link in von uns versendeten Werbe- oder anderen E-Mails klicken. Abmeldeanfragen werden ohne unnötige Verzögerung bearbeitet.
  • Kundendienst und technischer Support: MTS nutzt E-Mail als einen Weg, um Kundenservice und technischen Support anzubieten. Unter Umständen setzen wir uns mit dem Kunden unter Verwendung seiner personenbezogenen Daten in Verbindung, um ein Problem zu lösen. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten verwenden, um Kunden proaktiv über technische Probleme zu informieren, die sie betreffen können (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 b. DSGVO).
  • Transaktionen: MTS verarbeitet personenbezogene Daten, einschließlich Kontaktinformationen und Rechnungsdaten von Personen, die eine Transaktion durchführen möchten (beispielsweise mittels einer E-Mail-Bestellung). Die für Transaktionen erfassten Informationen können unter Umständen auch eine Kreditkartennummer und den zugehörigen Sicherheitscode enthalten. MTS speichert diese Daten jedoch nicht. MTS verwendet diese personenbezogenen Daten, um die Qualifikationen der Käufer zu überprüfen und ihre Identität zu bestätigen, sowie für Abrechnungs- und Versandzwecke, um die von den Käufern angeforderten Services und/oder Produkte bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 b. DSGVO).
  • Schutz: MTS verarbeitet personenbezogene Daten, um die Rechte von MTS zu schützen und die zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu verwenden, die Geschäftsbedingungen von MTS durchzusetzen, Betrug zu verhindern oder zu untersuchen, die Geschäftstätigkeit von MTS und seine Benutzer zu schützen und aus allen anderen Gründen, die MTS zum Schutz seiner Geschäftsinteressen für notwendig hält, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. MTS führt diese Verarbeitung durch, um seine legitimen Interessen im Rahmen der Geschäftskontinuität zu verfolgen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f. DSGVO).
  • Ethik ist wichtig: MTS verarbeitet personenbezogene Daten, soweit zutreffend, um auf gemeldete Angelegenheiten von Ethik oder Compliance zu reagieren (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 c. und/oder f. DSGVO).
  • Stellenangebote: MTS verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. im Lebenslauf oder in Anschreiben enthaltene personenbezogene Daten) von Bewerbern, wenn dies für Einstellungsentscheidungen erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a. und/oder b. DSGVO).


MTS erhebt auch andere Daten (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f. DSGVO) MTS erfasst bei der Nutzung seiner Websites auch andere Daten, um die legitimen Interessen im Rahmen der Geschäftskontinuität zu verfolgen und den Benutzern der Website angemessene Dienste anzubieten:

  • MTS verwendet Informationen über die Seitenaufrufe und die Navigation, um sicherzustellen, dass die Benutzer Informationen auf seinen Websites so schnell wie möglich finden können. Außerdem analysiert MTS die Nutzerverkehrsmuster auf unseren Websites.
  • MTS versucht nicht, einzelne Besucher seiner Websites durch eine solche Analyse zu identifizieren, sondern sammelt Daten über allgemeine Nutzertypen auf Grundlage des Domain-Namens oder Browsertyps. Diese Informationen werden direkt aus den Identifikationsinformationen des Webbrowsers des Benutzers unter Verwendung von Cookies und ähnlichen passiven Trackingmechanismen gewonnen.


MTS kombiniert keine anderen Daten mit personenbezogenen Daten, um die Identität von Personen zu ermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch MTS erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von MTS an der Ausübung geschäftlicher Aktivitäten.

An welche Dritte geben wir personenbezogene Daten weiter?
MTS setzt möglicherweise Drittanbieter ein, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und/oder Services zur Verfügung zu stellen und Ihnen auch die Sicherheit und die damit verbundene betriebliche Unterstützung zu bieten. Vorbehaltlich des geltenden Rechts ist MTS berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf Verlangen oder zum Schutz und/oder zur Durchsetzung der Rechte von MTS an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Ferner kann MTS Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem möglichen oder tatsächlichen Verkauf, einer Fusion, einer Übertragung oder einer anderen Reorganisation des gesamten Unternehmens oder von Teilen davon offenlegen. MTS kann Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit co-gesponserten Veranstaltungen und Werbeaktionen im Rahmen geltenden Rechts an Dritte weitergeben.

Internationale Datenübermittlung
Auf Daten von Dritten kann aus Nicht-EU-Ländern, insbesondere aus den Vereinigten Staaten, für die oben genannten Zwecke zugegriffen werden. Darüber hinaus kann MTS für Hosting -, Wartungs- und Support-Zwecke Drittanbieter beauftragen, was auch Datenübertragungen aus der EU beinhalten kann.

MTS verpflichtet sich, den Schutz der in Drittländer übermittelten und / oder aus Drittländern zugänglich gemachten Daten zu gewährleisten und schließt daher einen dem Kommissionsbeschluss 2010/87/EU („EMV“) für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer entsprechenden europäischen Mustervertrag ab.  MTS schließt EMVs mit MTS-Unternehmen und Dritten außerhalb der EU ab, wenn keine anderen Garantien, die entweder durch die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU („DSGVO“) oder die Europäische Kommission als gültig anerkannt sind, bestehen.

Wie lange speichert MTS Ihre personenbezogenen Daten?
MTS kann Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, zur Erbringung von Services, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Verträge erforderlich ist.

Kinder
MTS erfasst weder wissentlich noch vorsätzlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren oder einem anderen, in örtlichen Gesetzen festgelegten Alter. Falls Sie unter 16 Jahre alt sind, sollten Sie keine personenbezogenen Daten oder andere persönliche Informationen an MTS übermitteln.

Sicherheit der Websites
MTS verwendet eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen einschließlich Verschlüsselungstechnologie, um das Risiko von Verlust, Missbrauch oder Änderung von Informationen, die MTS zur Verfügung gestellt werden, zu minimieren. Obwohl MTS über Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten verfügt, ist kein Sicherheitssystem perfekt, und MTS kann die Sicherheit der von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht garantieren.

Über Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sie können verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden. Sie sind auch berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, den Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten und allgemein üblichen Format zu verlangen. Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Erfassung oder Verarbeitung personenbezogener Daten von MTS Systems Corporation haben, kontaktieren Sie bitte privacy@mts.com. Sie können sich unter der E-Mail-Adresse DPO@mts.com auch an unseren Datenschutzbeauftragten („DSB“) wenden. Sie haben auch das Recht, Beschwer de bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen.

Wenn MTS von einer betroffenen Person eine Anfrage bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erhält, werden der DSB und das Office of Risk and Compliance prüfen, ob MTS verpflichtet ist, der Anfrage der betroffenen Person nachzukommen und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, die angemessen und im Einklang mit dem geltenden Recht stehen.

COOKIE-ERKLÄRUNG

Wie verwendet MTS „Cookies“?
MTS verwendet Cookies auf seinen Websites, in seinen Anwendungen und Onlinediensten. Sie haben hinsichtlich der Verwendung von Cookies eine Reihe von Möglichkeiten.

Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die zur Speicherung von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden häufig verwendet, um Identifizierungsmerkmale und andere Informationen von Computern, Telefonen und anderen Geräten zu erhalten und zu speichern. MTS verwendet auch andere Technologien einschließlich Daten, die auf Ihrem Webbrowser oder Gerät gespeichert werden, Identifikatoren, die mit Ihrem Gerät verknüpft sind, und andere Software einschließlich Web-Beacons und Pixel-Tags, für ähnliche Zwecke. In dieser Cookie-Erklärung werden alle diese Technologien als „Cookies“ bezeichnet.

Arten von Cookies
MTS verwendet Cookies zur Bereitstellung, zum Schutz und zur Verbesserung seiner Produkte und Services, z. B. durch die Personalisierung von Inhalten, das Anbieten und Bewerten von Werbung, das Verstehen des Nutzerverhaltens und die Bereitstellung einer sichereren Benutzererfahrung. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Cookies, die verwendet werden, und deren Zweck beschrieben. Bitte beachten Sie, dass die verwendeten spezifischen Cookies je nach den von Ihnen verwendeten Websites und Diensten variieren können.

  • Unverzichtbare Cookies: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen unsere Websites und Services zur Verfügung zu stellen und wesentliche Funktionen wie z. B. die Bereitstellung von Warenkorb- oder Produktanwendungsfunktionen zu ermöglichen.  Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
  • Leistungs- und Funktions-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Websites und Dienste nutzen, und ermöglichen es uns, die von Ihnen beim Surfen getroffenen Entscheidungen zu speichern. Die Informationen, die diese Cookies erfassen, ermöglichen es uns, unsere Websites zu optimieren und Ihnen die Nutzung zu erleichtern, ohne Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie diese Cookies ablehnen oder deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites, Anwendungen und Dienste nicht nutzen. Außerdem kann dies den Support oder die Informationen einschränken, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
  • Analyse- und Anpassungs-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen, die wir in zusammengefasster Form verwenden, um zu verstehen, wie unsere Websites, Anwendungen und Services genutzt werden und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind und um uns zu helfen, unsere Websites anzupassen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen oder deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites, Anwendungen und Dienste nicht nutzen. Außerdem kann dies den Support oder die Informationen einschränken, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
  • Werbe-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen über Ihr Surf- oder Einkaufsverhalten und dienen dazu, die Relevanz von Werbebotschaften für Sie zu erhöhen. Sie führen Funktionen aus, die zum Beispiel verhindern, dass die gleiche Anzeige immer wieder erscheint, die korrekte Anzeige von Werbung sicherstellen und in einigen Fällen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbeanzeigen auswählen. Wir können diese Informationen an Dritte weitergeben, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu erstellen und zu liefern. Wenn Sie diese Cookies ablehnen oder deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites, Anwendungen und Dienste nicht nutzen. Außerdem kann dies den Support oder die Informationen einschränken, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
  • Cookies von sozialen Netzwerken: Diese Cookies werden verwendet, um es Ihnen zu ermöglichen, Seiten und Inhalte auf unseren Websites und Diensten über soziale Netzwerke Dritter und andere Websites zu teilen. Diese Cookies können auch zu Werbezwecken verwendet werden. Wenn Sie diese Cookies ablehnen oder deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites, Anwendungen und Dienste nicht nutzen. Außerdem kann dies den Support oder die Informationen einschränken, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.


Von Dritten gesetzte Cookies
Sie können auch auf unseren Websites, Anwendungen und Diensten auf Cookies stoßen, die von Dritten gesetzt werden. Wenn Sie zum Beispiel unsere Produkte online kaufen, kann unser Internet-Anbieter Cookies und andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritten gestatten, Cookies auf unseren Websites zu platzieren, um Informationen über Ihre Online- Aktivitäten und/oder über Websites oder Online-Dienste Dritter zu verfolgen; das gilt z.B. für gezielte Werbung auf der Grundlage dieser Informationen einschließlich der Weitervermarktung unserer Produkte und Services, die Sie auf unseren Websites und auf Websites Dritter angesehen haben. Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen, die wir in zusammengefasster Form verwenden. Diese Cookies werden nicht verwendet, um Sie individuell oder Ihre individuellen Daten zu identifizieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Cookies, Anwendungen, Technologien oder Websites, die Eigentum Dritter sind und/oder von diesen betrieben werden, oder für die Praktiken Dritter, selbst wenn diese unsere Technologie zum Speichern oder Erfassen von Informationen verwenden oder darauf zugreifen. Um zu verstehen, wie Dritte Cookies verwenden, informieren Sie sich bitte sorgfältig über deren Datenschutz- und Cookierichtlinien.

Kontrolle und Ablehnung von Cookies
Ihr Browser oder Gerät kann Einstellungen anbieten, die es Ihnen erlauben, zu wählen, ob Browser-Cookies gesetzt werden sollen und diese zu löschen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen und zur Umsetzung Ihrer Präferenzen in Bezug auf Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers oder Geräts. Wenn Sie, wie oben erwähnt, Cookie ablehnen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites und Dienste nicht nutzen.

Do Not Track („Nicht Verfolgen“)
Einige Browser bieten die Möglichkeit „Do Not Track“-Signale zu übertragen. Wir verarbeiten oder reagieren nicht auf „Do Not Track“-Signale. Stattdessen halten wir uns an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Standards.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Nach wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung wird ein Link auf den Homepages unserer Websites in Bezug auf unsere „Neu überarbeitete Datenschutzerklärung“ veröffentlicht oder wir werden eine vergleichbare Mitteilung über die Änderungen machen.

Sie sollten die MTS-Website regelmäßig besuchen und auf Änderungen dieser Datenschutzerklärung überprüfen. Sie können neuere Änderungen der Datenschutzerklärung auch anhand des Gültigkeitsdatums zu Beginn der Erklärung identifizieren.

Newsletteranmeldung