Einsatztemperaturen bis 482 °C
Beschleunigungssensoren mit Ladungsausgang werden hauptsächlich bei hohen Umgebungstemperaturen (bis zu 254 °C) eingesetzt. Spezielle Höchsttemperaturmodelle sind in der Lage, bei bis zu 649 °C Dauertemperatur zu messen. Es werden verschiedene Modelle mit Empfindlichkeiten zwischen 3,5 und 100 pC/g angeboten.
Modell | Messbereich | Empfindlichkeit | Frequenzbereich | Temperaturbereich |
---|
 PCB-357A63 | - ±5.000 g pk
(±49.050 m/s² pk)
| - 0,53 pC/g
(0,054 pC/(m/s²))
| | |
 PCB-357B61 | - ±1.000 gpk
(±9.810 m/s²pk)
| | | |
 PCB-357B69 | | - 3,5 pC/g
(0,357 pC/(m/s²))
| | |
 PCB-357A64 | - ±1.000 g pk
(±9.800 m/s² pk)
| - 1,15 pC/g
(0,117 pC/(m/s²))
| | - -55 … 649 °C
- -55 … 760 °C (Belastungsgrenze)
- -55 … 482 °C (Anschlussstecker)
|
 PCB-357C71 | - ±1.000 gpk
(±9.810 m/s²pk)
| | | |
 PCB-357C72 | | | | |
 PCB-357C73 | | | | |
 PCB-357M168 | - ±1.000 g pk
(±9.800 m/s² pk)
| - 1,15 pC/g
(0,117 pC/(m/s²))
| | - -55 … 649 °C
- -55 … 760 °C (Belastungsgrenze)
- -55 … 482 °C (Anschlussstecker)
|